
Die perfekte Tischdeko – Unsere Tipps für jeden Anlass
Eine schöne Tischdeko kann ein echter Hingucker für Gastgeber und Gäste sein. Egal ob zu einer Dinner Party, oder zu Kaffee und Kuchen mit der Familie. In jedem Fall fühlen sich die Gäste willkommen. Zudem kann man seiner Kreativität in Sachen Deko freien lauf lassen. Wenn man ein paar Dinge bedenkt und sich Mühe gibt, kann man seine Tischdeko ganz einfach selbst machen. Wir geben Tipps zur perfekten Tischdeko und was man sonst noch bedenken sollte.
Die Basis für die Tischdeko
Jedes Heim hat andere Startbedingungen für die perfekte Tischdekoration. Um richtig loszulegen, sollte man erst die Grundvoraussetzungen definieren.
Gibt es einen Anlass?
Um eine schöne Tischdeko zu kreieren, ist natürlich ein nicht immer ein Anlass nötig. Aber ein Anlass kann viele Ideen mit sich bringen. Wird ein Geburtstag oder Weihnachten gefeiert? Oder soll eine Alltags Deko für die Herbstzeit und Halloween gestaltet werden? Mitunter kann man sich an einem Feiertag an bestimmten Farben orientieren. Zum Beispiel kann man an Ostern mit frischem Grün und freundlichen Pastelltönen arbeiten. Ebenso können Dekoelemente zur jeweiligen Saison verwendet werden. Wie beispielsweise ein Kürbis zur Herbstzeit oder Christbaum Kugeln an Heiligabend. Am Besten sucht man sich ein paar wenige Farben und Dekoelemente aus, die gut miteinander harmonieren.
Drinnen oder Draußen?
Soll drinnen oder draußen gegessen werden? Vielleicht besteht die Möglichkeit im Garten, auf dem Balkon oder einer Dachterrasse zu speisen. Hierbei muss unbedingt auf Wetterverhältnisse geachtet werden. Außerdem sollte bedacht werden, ob man bei Tag oder Abends einlädt. So kann man, wenn es dunkel wird, den Tisch mit Lichterketten oder Kerzen verzieren. Dafür muss man im Haus oder in der Wohnung etwas weniger bedenken. Hier kann die Deko zum Beispiel nicht vom Wind verweht werden.
Wie groß ist der Tisch?
Meistens sind die kreativen Möglichkeiten beim Dekorieren irgendwann durch die Tischgröße begrenzt. Oft hat man nur einen kleinen Esstisch oder einen Wohnzimmertisch zur Verfügung. Aber auch hier kann mit ein paar Details eine wunderschöne Tischdeko entstehen. Man setzt ganz einfach auf wenige kleine Elemente. Wohingegen man auf einer großen Tafel ein größeres Kernelement einsetzen kann. Es ist nur wichtig darauf zu achten, dass die Gäste genug Platz haben. Schließlich soll nichts verstellt werden müssen. Jeder soll Raum zum essen und trinken haben. Genauso sollten sich die Gäste in die Augen schauen können und keine verdeckte Sicht auf den Gegenüber haben. Zumal soll die Tischdeko zum Wohlfühlen einladen sein und nicht stören.
Die wichtigsten Elemente für die Tischdeko
Außer Besteck und Teller gibt es noch weitere Elemente, die man auf dem Esstisch platzieren kann. Man muss nicht alle Dekorationsgegenstände auf einmal verwenden. Aber ein paar Grundelemente dürfen schon sein.
Die Tischdecke
Eine Tischdecke ist eine gute Basis für die Tischdekoration. Eine edle, dicke Tischdecke wirkt beispielsweise sehr festlich. Zusätzlich oder stattdessen können auch Tischläufer oder Platzsets verwendet werden. Ein Tischläufer kann längs über den Tisch gelegt werden, oder auch gegenüber legende Plätze verbinden. Form, Farbe und Material der Stoffe bestimmen somit auch den Gesamt-Look des Tisches. Wer hier eine Basis mit neutralen Tönen setzt, bleibt auf Nummer Sicher. Mit knalligen Tischsets lassen sich Akzente setzen.
Namens Kärtchen für die Gäste
Zu einem besonderen Anlass, oder einfach zur Freude der Gäste können Namens Kärtchen in die Deko eingebaut werden. Somit hat jeder Gast gleich seinen Platz und kann sich über das Namens Kärtchen freuen. Zusätzlich kann man als kleines Gastgeschenk eine Praline oder ähnliches bei legen. Die Namens Karte muss nicht unbedingt aus Papier sein. Es können Trinkgläser, Steine oder Blätter beschriftet werden. Am besten überlegt man sich, was am besten zum Rest der Deko passen könnte.
Elemente aus der Natur
Mit jeder Jahreszeit verbinden wir bestimmte Elemente aus der Natur. Seien es Blätter, Blumen, oder gar Obst und Gemüse, sowie Gewürze. So bietet es sich im Frühling an, einen Strauß Blumen auf den Tisch zu stellen. Oder im Herbst eine Gruppe kleiner Deko Kürbisse. Genauso kann die Deko auch einen Nutzen haben. So kann man zum italienischen Dinner frischen Basilikum auf den Tisch stellen.
Lichtquellen in der Tischdeko
Ein beleuchteter Tisch hat eine gemütliche Atmosphäre. Gerade warmes Kerzenlicht, oder eine zarte Lichterkette kann die Tischdeko strahlen lassen. Durch indirektes Licht schafft man vor allem am Abend eine tolle Stimmung. Dabei kann man klassisch zum Advent vier Kerzen aufstellen, oder auch Schwimmkerzen in einer großen Glasglocke als Kernelement des Tisches verwenden. Je nach Geschmack und Platz kann Licht verschieden eingesetzt werden. Für ein Abendessen ein absolutes Muss.
Tischdeko mit Servietten verschönern
Servietten sind Grundbestandteil einer guten Tischdeko. Dabei können sie ganz schlicht unter dem Besteck platziert sein, oder auch mit knalligen Farben und Mustern auffallen. Außerdem gibt es viele Falttechniken, die zur Deko passen könnten. Wie wäre es mit einer Servietten-Blume auf dem Teller? Ebenso lassen sich Servietten mit Bändern, Schnüren oder Serviettenringen aufwerten.
Gerüche einsetzen
Eine gute Tischdeko muss sich nicht nur auf Dinge beschränken, die schön anzusehen sind. Wie wäre es zum Beispiel an Weihnachten mit Zimtstangen, Nelken oder getrockneten Orangen? Ebenso duften Tannennadeln fantastisch und geben der Tischdeko noch das gewisse etwas. Außerdem verschönert man den Tisch durch Duftkerzen oder Blumen nicht nur optisch. Eine schöne Idee für den Alltag sowie für Wohnzimmer- und Beistelltische. Achten Sie aber bei Esstischen unbedingt darauf, dass die Gerüche nicht zu stark sind und den Geschmackssinn vernebeln.
Besonderes Gedeck
Auf einem schönen Tisch darf natürlich das Gedeck nicht fehlen. Teller und Besteck gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Besonderes Goldbesteck oder eckige Teller können hier ein echter Hingucker sein. Ebenso kann man Muster und Farben einsetzen, die zur Deko passen. Beispielsweise außergewöhnliche Untersetzer als Blickfang für die Gäste. Oder auch ästhetische Gläser oder Becher. Das Gedeck muss nicht immer nur neutral und schlicht sein.
Im Notfall auf Trends verlassen
Wenn es einem trotzdem schwer fällt seine Tischdeko zu perfektionieren, kann sich immer noch nach den aktuellen Trends richten. Hierbei gibt es etliche Infos im Netz, oder in Fachgeschäften. Mit ein bis drei Trendfarben und schönem Gedeck lässt sich viel machen. Als Orientierung haben wir die Trendfarben 2020 bereits zusammengefasst. Mit etwas Hilfe und Inspiration, ist die perfekte Tischdeko nicht mehr weit.
Was ist Euch bei einer Tischdeko am wichtigsten? Für mehr Inspiration besucht uns gerne auf der BOHORIA Website oder auf Instagram. Wir freuen uns auf Euch.