CHRISTMAS WEEK SALE: Bis zu 70% SALE

Besucht auch unseren neuen Shop: www.bohoria.com ❤️

BOHORIA®

  /  Uncategorized   /  Thermoskannen richtig reinigen – So geht’s!
reinigung-thermoskannen-so-gehts

Thermoskannen richtig reinigen – So geht’s!

Egal ob Thermoskannen, Becher oder Flaschen. Thermo Produkte sind aus unserem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Wer unterwegs seinen warmen Kaffee im Thermobecher genießen möchte, tut ganz nebenbei auch etwas gutes für die Umwelt. Die Produkte scheinen nur Vorteile zu haben! Doch gerade aromatischer Tee oder auch Kaffee hinterlässt manchmal seine Spuren. So kann es passieren, dass sich Gerüche in den Dichtungen festsetzen. Somit wird der Genuss des nächsten Getränks schnell eingeschränkt.

Jedoch gibt es kein Problem, für das wir keine Lösung hätten! Wir zeigen Euch unsere Top Tipps, wie man seine Thermosprodukte schnell und einfach wieder sauber und geruchsneutral bekommt.

 

Die einfachste Reinigung für den Alltag

Wer seine Thermoskannen nach jeder Benutzung gründlich reinigt, kann unerwünschten Gerüchen vorbeugen. Hierbei raten wir aber davon ab, den Wegbegleiter in die Spülmaschine zu geben. Leider können zu Beispiel Dichtungen beschädigt werden. Das verkürzt die Lebensdauer der Produkte stark. Jedoch reicht es meist die Kanne mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel auszuwaschen. Innen und Außen! Bei Kaffee oder Tee kann es sich lohnen, das Produkt nach der Benutzung etwas einzuweichen und Verschmutzungen mit einem weichen Tuch zu entfernen. An verwinkelten Stellen kann eine weiche Bürste Abhilfe schaffen. Wir raten dabei vom Gebrauch von Bürsten aus hartem Kunststoff oder Stahl ab. Schließlich soll die Beschichtung in der Kanne nicht beschädigt werden. Damit die liebsten Getränke lange warm oder kalt bleiben.

 

Doch was, wenn sich bereits ein hartnäckiger in der Kanne Geruch festgesetzt hat? Das kann den Genuss des Lieblingsgetränks start beeinflussen. Und zwar reicht etwas Spülmittel dann meist nicht mehr aus. Mit ein paar Handgriffen kann man die Gerüche aber leicht lösen. Am besten reinigt man seine Thermoskanne oder Becher alle paar Wochen intensiv, um Gerüche zu vermeiden.

 

geschirr-spuelenUnsere Top Helfer für saubere Thermoskannen

 

Reinigungsperlen

Reingungsperlen sind eine einfache, schnelle und vor allem nachhaltige Lösung, Deine Thermosprodukte zu reinigen. Die Perlen gibt man gemeinsam mit etwas warmen Wasser und gegebenenfalls etwas Spülmittel in das Gefäß. Anschließend muss man alles nur ein wenig schwenken und die Perlen erledigen den Rest! Die Perlen kommen in Ecken, wo eine Bürste oder etwas Wasser den Schmutz nicht ausreichend lösen kann. Danach gießt man alles durch einen Sieb ab und kann die Perlen wieder für den nächsten Thermo Becher verwenden.

 

Essig

Essig kann zum Beispiel unangenehme Gerüche neutralisieren. Ein Schuss Essig mit etwas warmen Wasser reicht meist schon aus. So kann man die Einzelteile des Thermo Bechers in eine Schüssel mit der Essig Lösung geben. Oder man füllt die Lösung in die jeweilige Kanne, um sie überall zu verteilen. Jetzt muss nur noch alles 2-4 Stunden einwirken. Danach sollte alles gut mit Wasser ausgespült werden und unerwünschte Gerüche sind verschwunden!

 

Backpulver

Egal ob Hartnäckige Verfärbungen durch Kaffee oder ungewollte Gerüche. Mit Backpulver oder Natron lassen sich einige Beschmutzungen beseitigen. Auch hierfür reicht heißes Wasser und 2-3 Teelöffel Backpulver oder Natron. Die Flüssigkeit sollte ca eine halbe Stunde im Gefäß einwirken und anschließend gründlich ausgespült werden. Danach sollten Gerüche neutralisiert sein. Und übrig gebliebene Flecken löst man, wenn nötig mit einem weichen Tuch.

 

Geschirrspültabs

Auch Spülmaschinen Tabs können Abhilfe schaffen. Dabei muss man den Tab nur in heißem Wasser auflösen und am besten über Nacht im jeweiligen Becher oder Kanne einwirken lassen. Am nächsten Tag nochmal kräftig schütteln und dann gründlich ausspülen. Der Geschirrspültab entfernt sogar hartnäckige Kaffee Flecken. Ebenso helfen die Tabs Gerüche zu eliminieren.

 

Salzwasser

Leichte Rückstände löst man auch leicht mit Salzwasser. Hierbei füllt man die Kanne mit heißem Wasser und gibt zusätzlich ein bis zwei Teelöffel Salz hinzu. Nach dem Verschließen kann sich das Salz durch Schütteln gut auflösen und sich im ganzen Gefäß verteilen. Auch hier ist das Einwirken über Nacht empfehlenswert. Am nächsten Morgen nochmal gut schütteln und auswaschen. Fertig.

 

Ist die Thermoskanne aus Glas oder Edelstahl?

Die meisten Thermoskannen sind aus doppelwandigem Glas oder Edelstahl. Dabei gibt es bei jedem Material Vor- und Nachteile. Glasflaschen sind meist empfindlicher und müssen vorsichtiger gereinigt werden. Außerdem können zum Beispiel Getränke mit Kohlensäure nicht in Glas Gefäßen transportiert werden. Hier kann die Beschichtung beschädigt werden. Edelstahl Gefäße hingegen, sind wesentlich robuster und leichter zu reinigen.

 

Wer seine Thermoskannen regelmäßig reinigt, verlängert automatisch die Lebensdauer des Wegbegleiters. Du suchst noch die perfekte Thermoskanne? Dann bist du bei uns goldrichtig! Für mehr Inspiration besuche uns gerne auf der BOHORIA Website oder auf Instagram. Wir freuen uns auf Euch.

 

Post a Comment